Home / Kurse / GRUNDKURS HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 1. WIE FANGE ICH AN? 1.1 EINLEITUNG 1.2 INFORMATIONEN SAMMELN 1.3 UNSER BEISPIELFALL 2. HANDWERKSZEUG 2.1 EINLEITUNG 2.2 GENEALOGISCHE BEGRIFFE 2.3 VERWANDTSCHAFTSBEZEICHNUNGEN 2.4 DATENSCHUTZ 2.5 ORDNUNGSSYSTEM 2.6 ALTE SCHRIFTEN LESEN 2.7 HISTORISCHE BERUFE 2.8 ZEITRECHNUNG / KALENDER 2.9 FREMDSPRACHEN IN DER FORSCHUNG 2.10 QUELLENANGABEN 2.11 URKUNDEN ARCHIVIEREN 2.12 FORSCHUNGSTAGEBUCH 3. DATEN ERFASSEN 3.1 EINLEITUNG 3.2 ANCESTRY STARTEN 3.3 STAMMBAUM ERSTELLEN 3.4 PROBAND ANLEGEN 3.5 URKUNDEN EINPFLEGEN 3.6 ANCESTRY HINWEISE 3.7 KIRCHBUCHEINTRÄGE 3.8 RECHERCHE MIT ANCESTRY 4. TOPOGRAFIE 4.1 EINLEITUNG 4.2 GOV COMPGEN 4.3 WIKIPEDIA 4.4 KARTENMEISTER 4.5 BUNDESAMT FÜR KARTOGRAFIE UND GEODÄSIE 4.6 TOPOGRAFIE OFFLINE / MAP GUIDES 4.7 WEITERE LITERATUR TOPOGRAFIE 4.8 TELEFONJOKER 5. INSTITUTIONEN UND ARCHIVE 5.1 EINLEITUNG 5.2 STANDESÄMTER 5.3 STAATS- UND STADTARCHIVE 5.4 MELDEÄMTER UND HISTORISCHE MELDEKARTEN 5.5 PRIMÄRQUELLE KIRCHENARCHIVE 5.6 UNTERSCHIEDE PRIMÄR- UND SEKUNDÄRQUELLEN 5.7 GENEALOGISCHE VEREINE 5.8 ORTSFAMILIENBÜCHER 5.9 AHNENTAFEL ANDERER FORSCHER 5.10 IM ARCHIV VOR ORT 6. ONLINE-RECHERCHE 6.1 EINLEITUNG 6.2 CYNDIE’S LIST 6.3 COMPGEN 6.4 VEREINSDATENBANKEN 6.5 ARCHION 6.6 ONLINEDATENBANKEN – FAMILYSEARCH 6.7 SCHLESIENSEITE 6.8 MAILINGLISTEN 7. FORSCHUNG AUSWERTEN 7.1 EINLEITUNG 7.2 ARCHIVIEREN 7.3 TRANSKRIBIEREN 7.4 EINPFLEGEN UND VERARBEITEN 7.5 AUSWERTEN UND VERSTEHEN 8. FORSCHUNG PRÄSENTIEREN 8.1 EINLEITUNG 8.2 AHNENTAFEL / DATENGERÜST 8.3 FORSCHUNGSBERICHT 8.4 FAMILIENCHRONIK 8.5 AUSBLICK GRUNDKURS Zurück zum Kurs This content is protected, please login and enroll course to view this content! Prev 2.10 QUELLENANGABEN Next 2.12 FORSCHUNGSTAGEBUCH